Die Wahl eines ACCC-Leiters (Aluminum Conductor Composite Core) bietet mehrere Vorteile, insbesondere für Stromübertragungsprojekte, bei denen Effizienz, Kapazität und langfristige Leistung entscheidend sind. Deshalb bevorzugen Ingenieure und Versorgungsunternehmen oft ACCC:
🔹 1. Höhere Strombelastbarkeit
ACCC-Leiter können dank ihres fortschrittlichen Verbundkerns und hochwertiger Aluminiumlitzen die doppelte Stromstärke herkömmlicher Leiter wie ACSR mit gleichem Durchmesser übertragen.
🔹 2. Geringe Leitungsverluste
Sie verringern den elektrischen Widerstand, wodurch weniger Energie in Form von Wärme verloren geht. Dies bedeutet:
Geringere Betriebskosten
Verbesserte Netzeffizienz
Reduzierte Kohlenstoffemissionen
🔹 3. Minimaler thermischer Durchhang
Der Verbundkern weist einen sehr niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, sodass er bei hohen Temperaturen viel weniger durchhängt. Dies ist in heißen Klimazonen oder unter Bedingungen hoher Belastung von entscheidender Bedeutung.
🔹 4. Leicht und dennoch robust
ACCC-Leiter sind leichter als Leiter mit Stahlkern, bieten jedoch eine höhere Zugfestigkeit und sind daher ideal für lange Spannweiten oder unwegsames Gelände, wo weniger Masten erwünscht sind.
🔹 5. Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit
Der Verbundkern’Rostfrei, und die Aluminiumstränge sind oft vollständig geglüht und korrosionsbeständig, was eine lange Lebensdauer auch in Küsten- oder Industrieumgebungen gewährleistet.
🔹 6. Einfache Nachrüstung bestehender Leitungen
Da ACCC-Leiter in vorhandene Masten passen, können Versorgungsunternehmen die Übertragungskapazität erhöhen, ohne die Infrastruktur ersetzen zu müssen, wodurch Projektkosten und Ausfallzeiten reduziert werden.
🔹 7. Umweltfreundlich
Verbesserte Effizienz und geringere Verluste tragen zu einer umweltfreundlicheren Stromversorgung bei und helfen Versorgungsunternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.